Komplementärmedizin
und Anti-Aging
-

PRP-Therapie
Die PRP-Therapie ist eine innovative regenerative Behandlung, bei der das plättchenreiche Plasma des Patienten zum Einsatz kommt. Sie findet Anwendung in der Orthopädie, Dermatologie und ästhetischen Chirurgie. Die Therapie eignet sich zur Behandlung von Muskel-, Gelenk- und Sehnenverletzungen, zur Verbesserung der Haut, zur Förderung des Haarwuchses und zur Unterstützung der Heilung nach bestimmten chirurgischen Eingriffen.

Halotherapie und Spirotiger
Die Halotherapie ist eine medizinische Methode zur Behandlung und Vorbeugung von Asthma, Allergien und vielen anderen Atemwegserkrankungen. Sie wird auch zur Behandlung von Dermatitis und Dermatosen, Stresszuständen, körperlicher und geistiger Erschöpfung sowie zur Rauchentwöhnung eingesetzt. Der “Spirotiger” ist ein Atemtrainingsgerät, das hilft, die Lungenkapazität und die Atemfunktion zu verbessern, indem es einen einstellbaren Widerstand während der Ein- und Ausatmung bietet.

Sauerstoff-Ozon-Therapie
Die Sauerstoff-Ozon-Therapie nutzt eine Mischung aus Sauerstoff und Ozon, die entzündungshemmend wirkt und Schmerzen lindert. Sie wird bei Ischialgie, Bandscheibenvorfällen sowie dermatologischen, vaskulären, intestinalen und viralen Erkrankungen angewendet. Zu den Vorteilen gehören die Reduktion chronischer Schmerzen, eine verbesserte Durchblutung und die Stärkung des Immunsystems mit antibiotischer Wirkung. Die Therapie wird durch intramuskuläre Injektionen, topische Anwendungen bei Dekubitus oder diabetischen Geschwüren, Autohemoinfusionen sowie rektale oder vaginale Insufflationen verabreicht.

Systemische medizinische Kryosauna
Die medizinische Kryosauna (medicale KRION) ist ein Verfahren, bei dem der gesamte Körper für kurze Zeit Temperaturen zwischen -110°C und -160°C, manchmal sogar bis zu -190°C, ausgesetzt wird. Dieses Verfahren kann auf verschiedenen Ebenen des Körpers wirken und ist die innovativste und effektivste Behandlung zur Korrektur von ästhetischen Unregelmäßigkeiten, zur Heilung von Prellungen, Entzündungen, Schwellungen sowie zur Beschleunigung des athletischen und stoffwechselbedingten Erholungsprozesses.
Die Körpersysteme finden ihr Gleichgewicht, die Blutzirkulation fördert die Sauerstoffzufuhr, das Nervensystem reguliert sich (Burnout, Depression, Schlafmanagement) und die Haut wird regeneriert (allergischer Juckreiz, Dermatitis, Ekzeme, Psoriasis, Hautalterung und Altersflecken).
Lokale Kryotherapie wirkt gezielt auf bestimmte Körperbereiche und wird in der medizinischen und physiotherapeutischen Behandlung eingesetzt. Sie eignet sich bei Entzündungen, Prellungen oder Verletzungen, aber auch für Anti-Aging-Behandlungen, zur Anregung der Kollagenproduktion und zur Schmerzlinderung bei akuten Beschwerden.
Unsere Klinik bietet diese Therapie auch für Tiere an, z. B. bei Hüftdysplasie bei Hunden. Die Schmerzlinderung hilft den Tieren, Vertrauen zu gewinnen und sich behandeln zu lassen.

Osteopathie und Posturologie
Der Osteopath beginnt mit einer gründlichen Untersuchung des posturalen Systems, um die Ursachen von Dysfunktionen zu identifizieren und gezielt zu korrigieren. Dabei werden vorwiegend sanfte Manipulationen und Manöver eingesetzt. Falls erforderlich, kann eine posturale Reprogrammierung durch die Verwendung orthopädischer Einlagen erfolgen. Diese unterstützen den Körper dabei, mithilfe seiner natürlichen Intelligenz die Fehlfunktion eigenständig zu korrigieren und die Gesundheit wiederherzustellen.
Durch gezielte manuelle Techniken werden Dysfunktionen im muskuloskelettalen System und den inneren Organen diagnostiziert und behandelt. Die Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt, um eine optimale Genesung zu gewährleisten.

Physiotherapie
Die Physiotherapie ist eine therapeutische Praxis, die darauf abzielt, muskuloskeletale und neurologische Störungen zu behandeln und zu verhindern. Durch spezifische Übungen, Manipulationen und gezielte Techniken hilft sie, Schmerzen zu reduzieren, die Mobilität zu verbessern und die Rehabilitation zu fördern. Sie ist ideal für die Genesung von Verletzungen, Eingriffen oder chronischen Erkrankungen.

Allergologie
Die Allergologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und dem Verständnis von Allergien und allergischen Reaktionen beschäftigt. Der Allergologe konzentriert sich dabei auf die Ätiopathogenese der Erkrankung, also die Dysregulation des Immunsystems, anstatt nur das betroffene Organ zu behandeln.
Behandelte Erkrankungen
Allergische Rhinokonjunktivitis und ihre Komplikationen
Bronchialasthma
Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Urtikaria-Angioödem-Syndrom
Atopische Dermatitis und Kontaktdermatitis
Allergie gegen Medikamente und Hymenopterengift
Berufsallergie
Verwendete Therapien
Spezifische sublinguale und injizierbare Immuntherapie
Medikamentöse Therapie
Halotherapie
Sauerstoff-Ozon-Therapie

Podologie
Die Podologie befasst sich mit der Untersuchung und Behandlung von Problemen im Zusammenhang mit der Form und Funktion der Füße sowie der unteren Gliedmaßen. Diese Disziplin umfasst sowohl die Diagnose als auch die medizinisch-chirurgische Behandlung von Erkrankungen der Füße und Knöchel und, wenn relevant, auch der unteren Extremitäten und des Rückens. Der Podologe behandelt Patienten jeden Alters – vom jüngsten bis zum ältesten – und geht auf die Bedürfnisse sowohl von sportlich aktiven als auch von weniger aktiven Personen ein.

Hydrocolontherapie
Die Hydrocolontherapie ist eine Behandlung, bei der der Dickdarm mit Wasser oder speziellen Flüssigkeiten gespült wird, um Ablagerungen und Rückstände zu entfernen. Sie ist besonders hilfreich bei der Behandlung von Verstopfung, Verdauungsstörungen, Blähungen, einem atonischen Dickdarm, Dysbiose, intestinalen Pilzinfektionen, Hautkrankheiten oder auch zur Vorbereitung auf eine Koloskopie oder chirurgische Eingriffe. Die Therapie ist besonders effektiv bei funktionellen Störungen des Dickdarms und der Rehabilitation der peristaltischen Fähigkeit des Darms. Diese schmerzfreie und hygienische Behandlung reinigt den Darm gründlich, indem sie Rückstände, abgestorbene Zellen, Schleim und Bakterien entfernt, die das Wachstum einer gesunden Darmflora behindern. Dadurch wird die korrekte Funktion des Organs wiederhergestellt, der Körper entgiftet und Beschwerden wie Dysbiose, Blähungen, Verstopfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Allergien, häufige Zystitis und Candida werden gelindert. Sie eignet sich auch zur Vorbereitung auf eine Koloskopie.